Kreative Küche

Sinne entfalten lassen

„Wer etwas nicht mag, hat noch nicht das passende Rezept gefunden“!

Ich hatte eine Kindheit, wie viele es sich wünschen: ein Bauernhof mit Lieblingstieren, Geschwister, Kinder in der Nachbarschaft und Lebensmittel aus dem eigenem Garten bzw. vom Hof. Somit war früh klar: ich wollte Dorfhelferin werden. D. h. den hauswirtschaftlichen Betrieb weiterführen, wenn die Landfrau krank war. Dafür absolvierte ich eine Lehre und Fachschulen bis zum Abschluss der ländlichen Hauswirtschaftsleiterin. Mein beruflicher Weg verlief anders, doch ich blieb Themen rund um Ernährung immer treu.

Durch meine Reisen lernte ich neue Erkenntnisse in Sachen Ernährung. Wie kam es, dass ich in anderen Ländern Lebensmittel aß, z.B. Kokos, welche ich zu Hause nie mochte? Mir bis dahin unbekannte Kombinationen, Farben und Gewürze ließen diese Zutaten zu „Genusswerken“ werden. Und so wurde meine „deutsche Küche“ leichter, bunter und farbenfroher. On top: Zutaten wie Mehl und Zucker werden kaum mehr benötigt.

Ayurveda machte meine Küch NOCH interessanter! Denn ayurvedische Kenntnisse beim Kochen können den Körper wieder in Balance bringen bzw. halten für lebenslange Gesundheit! Mit vielseitigem Würzen können z. B. Heißhungerattacken reduziert oder bestenfalls ganz abgestellt werden. Denn über gut gewählte Gewürze kann für jeden Körpertyp das gleiche Gericht passend abgeschmeckt werden. Aber Ayurveda bietet noch viel, viel mehr.

Kernbotschaften einer kreativen Küche:

Nachhaltigkeit

Es müssen kaum Lebensmittel weggeworfen werden; es gibt viele Möglichkeiten, kleine Restmengen zu verwerten; möglichst regional und saisonal kaufen; Saisonkalender nutzen; Wissen, was ich aus Angeboten zubereiten kann.

Vielseitigkeit

Aus Sicht des Ayurveda sollen mit einer Mahlzeit alle Geschmacksrichtungen abgedeckt sein. Die Kunst des Würzens unterstützt uns dabei.

Exotische Lebensmittel

...bereichern unseren Speiseplan, denn sie machen unser Essen farbenfroh und interessant. Auch enthalten sie Vitamine & Co., welche unsere heimischen Lebensmittel nicht zu jeder Jahreszeit liefern können. Und: Wir geben Menschen in anderen Ländern Arbeit, denn nicht alles kann in Deutschland produziert werden!

Bio-Produkte

Möglichst unverarbeitete Lebensmittel und Bio-Produkte bevorzugen. Sie dienen dem Umwelt- und Tierschutz.

Sinne stärken

Fühlen, riechen, schmecken, sehen und hören - schärfen Sie Ihre Sinne in der Küche! Lieber Musik statt laute Geräte und die Frische der Lebensmittel genießen!

Kreativen Kochkurs buchen

Melden Sie sich gern bei den verschiedenen Bildungsträgern zu meinen Kursen an! Kitchen@home-Kurse sind nun ebenfalls buchbar.

„Japp“ auf etwas haben kennt bestimmt jede(r)! Nach einem stressigen Tag, quälenden Gedanken oder „einfach so“ geht es los: Hunger …
Dauer:ca. 2 Stunden, davon 90 Minuten Vortrag
150,-
im Umkreis 50 km von OL/DEL, sonst zzgl. km-Pauschale + ggf. Dossiergebühr/Rezepte. Auch als Workshop buchbar (Gesamtzeit ca. 4 UE / € 300,-)
Haben Sie schon einmal von glücklich machenden Lebensmitteln gehört? Nein? Der Begriff „aphrodisierend“ stammt aus dem Griechischen und geht auf …
Dauer:ca. 2 h, davon 90 Minuten Vortrag
150,-
im Umkreis 50 km von OL/DEL, sonst zzgl. km-Pauschale + ggf. Dossiergebühr/Rezepte. Auch als Workshop buchbar (Dauer nach Absprache)

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie mich gerne an!